Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Dolmetschen und Übersetzen?

Dolmetschen und Übersetzen sind Formen der Sprachvermittlung. Beim Übersetzen werden geschrieben Texte schriftlich in eine andere Sprache übertragen, während Dolmetschen aus der Vermittlung der gesprochenen Sprache besteht.

Übersetzer und Dolmetscher erfassen die Aussage in all ihren Nuancen in der Ausgangssprache, um diese dann möglichst natürlich und sinngetreu in der Zielsprache wiederzugeben.

Brauchen Sie einen Übersetzer oder Dolmetscher, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

In welchen Sprachen übernimmt die Dr. Simonfay Translation Services GmbH Übersetzungen und Dolmetschungen?

Unser Übersetzungsbüro fertigt für unsere Kunden Fachübersetzungen auf Ungarisch, Deutsch, Englisch und Französisch an. Wie übernehmen auch Dolmetschaufträge in diesen Spachkombinationen.

Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

Beglaubigte Übersetzungen werden von allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetschern angefertigt. In Österreich werden die meisten Urkunden und offiziellen Dokumente, die für ein Gericht, eine Behörde oder eine Ausbildungseinrichtung bestimmt sind, von einem beeidigten und zertifizierten Gerichtsdolmetscher übersetzt. Beglaubigte Übersetzungen tragen einen Beglaubigungsvermerk sowie den Stempel und die Unterschrift eines Gerichtsdolmetschers.

Die von unserem Übersetzungsbüro erstellten Übersetzungen mit Beglaubigungsvermerk von Mag. Dr. Géza Simonfay werden von den Behörden (Gerichten, Verwaltungsorganen usw.) in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt. Mag. Dr. Géza Simonfay übernimmt als beeideter Gerichtsdolmetscher für Ungarisch, Englisch, Französisch und Deutsch die rechtliche Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übersetzten Dokumente.

Was ist ein Gerichtsdolmetscher?

Ein allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Gerichtsdolmetscher ist ein Dolmetscher, der eine allgemeine Beeidigung und Zertifizierung im Rahmen eines Justizverwaltungsverfahrens abgelegt hat. Für die Qualität sorgen strenge Auswahlkriterien und der Gerichtsdolmetscher muss besondere fachliche Kenntnisse und Befähigungen nachweisen. Er ist in allen Fällen zur Verschwiegenheit verpflichtet und muss gesprochene oder geschriebene Texte treu und gewissenhaft in die jeweils andere Sprache übertragen.

Die Bezeichnung „Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Dolmetscher“ ist rechtlich geschützt. Unter dieser Bezeichnung wird sowohl die Dolmetsch- als auch die Übersetzungstätigkeit verstanden. Der Gerichtsdolmetscher steht speziell den Gerichten und Behörden zur Verfügung, er arbeitet aber auch für Privatpersonen, z.B. bei Übersetzungen von Verträgen, Dokumenten bzw. Urkunden, bei der Errichtung von Notariatsakten oder bei Eheschließungen.

Wie setzt sich der Preis einer Übersetzung zusammen?

Unsere Normalkonditionen hängen vom Typ der Übersetzung, der Quell- und Zielsprache sowie der Lieferfrist ab. Bei kurzen Standarddokumenten können wir einen Pauschalpreis nennen. Bei längeren Texten errechnet sich der Preis nach der Normzeile (55 Anschläge inkl. Leerzeichen) bzw. nach der Normseite (1650 Anschläge) anhand des Zieltextes. Des Weiteren bestimmt sich der Preis nach der Lieferfrist.

Bitte senden Sie uns ihre Dokumente per E-Mail zu und unser Übersetzungsbüro sendet Ihnen umgehend einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zu.

Kann mir die Dr. Simonfay Translation Services GmbH einen Kostenvoranschlag für eine beglaubigte Übersetzung oder für eine Dolmetschung unterbreiten?

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag füllen Sie einfach das Formular ONLINE-ANFRAGE aus und binnen kürzester Zeit melden wir uns bei Ihnen und bieten Ihnen den günstigsten Preis und die kürzeste Lieferfrist für die Übersetzung oder Dolmetschung an.

Wie lange dauert eine Übersetzung?

Der Liefertermin einer Übersetzung hängt vom Textumfang und Schwierigkeitsgrad der Übersetzung ab. Bitte senden Sie uns die Dokumente per E-Mail zu, die Sie übersetzen lassen möchten und wir geben Ihnen den Liefertermin an.

Bei sehr dringenden, umfangreichen Übersetzungen kann es vorkommen, dass wir einen Eilzuschlag von 50-100 % verrechnen.

Werden die zu übersetzenden Unterlagen vertraulich behandelt?

Selbstverständlich! Egal ob Sie die beglaubigte Übersetzung von Zeugnissen, Urkunden oder Verträgen brauchen, unser Übersetzungsbüro behandelt alle Dokumente strengst vertraulich. Bei Bedarf schließt unser Übersetzungsbüro eine Geheimhaltungsvereinbarung mit Ihnen ab.

Wird eine in Österreich beglaubigte Übersetzung auch in Ungarn akzeptiert?

Ja. Die Anerkennung der in Österreich angefertigten Beglaubigung der Übersetzungen in Ungarn wird durch die Artikel 22 und 23 der Gesetzesverordnung Nr. 24 aus dem Jahre 1967 (Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Ungarischen Volksrepublik über wechselseitigen Verkehr in bürgerlichen Rechtssachen und über Urkundenwesen) ermöglicht. Da der Gründer unseres Büros, Mag. Dr. Géza Simonfay, ein allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Übersetzer und Dolmetscher für die englische, französische und ungarische Sprache ist, bedürfen die von ihm angefertigten beglaubigten Übersetzungen im Sinne des oben erwähnten Abkommens keiner weiteren Beglaubigung in Ungarn. Das heißt, die von uns beglaubigten Übersetzungen sind mit den vom Ungarischen Nationalbüro für Übersetzungen und Beglaubigungen geschl. AG (ung. OFFI) beglaubigten Übersetzungen gleichgestellt.

Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung für einen Behördenweg in Ungarn benötigen, können wir Ihnen sehr gerne weiterhelfen.

Was ist Simultandolmetschen?

Simultandolmetschen, auch Konferenzdolmetschen genannt, ist eine Form des Dolmetschens, bei der die Verdolmetschung fast gleichzeitig mit der Ausgangsrede produziert wird. Der Dolmetscher arbeitet in einer fixen oder mobilen, schallisolierten Dolmetschkabine mit einem Kollegen zusammen.

Die Dolmetscher wechseln sich regelmäßig ab. Der Beitrag wird simultan, also zeitgleich über ein Mikrofon gedolmetscht und die Teilnehmer im Sitzungssaal wählen den passenden Kanal, um die übertragenen Inhalte in der Sprache ihrer Wahl zu hören. Das Simultandolmetschen setzt große Fachkompetenz und ausgeprägte sprachliche Fertigkeiten voraus bzw. erfordert eine extrem hohe Konzentration und sehr viel Übung.

Organisieren Sie eine mehrsprachige Veranstaltung? Wir verfügen über einen Pool an hochprofessionellen Dolmetschern. Melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne umfassend!

Was ist Konsekutivdolmetschen?

Beim Konsekutivdolmetschen wird durch den Dolmetscher eine Rede in der jeweiligen Sprache abschnittweise wiedergegeben. Der Dolmetscher sitzt neben den Teilnehmern oder neben dem Redner, hört dem Beitrag zu und dolmetscht das Gesagte mit Hilfe von Notizen. Die Dolmetscher müssen mit speziellen Dolmetscherzeichen Schnellnotizen machen und brauchen ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten.

Konsekutivdolmetschen erfordert eine besondere Gedächtnisleistung. Professionelle Dolmetscher sind imstande, bis zu zehnminutige Beiträge mit großer Genauigkeit wiederzugeben. Diese Form des Dolmetschens wird heutzutage seltener, bei kleinen Veranstaltungen, angewendet (z.B. in kleinen Gruppen, bei hoch spezialisierten Fachtagungen oder Geschäftsessen).

Was ist Flüsterdolmetschen?

Flüsterdolmetschen ist eine Art von Simultandolmetschen, kann aber auch ohne technische Hilfsmittel durchgeführt werden. Beim Flüsterdolmetschen, auch Chuchotage (fr.) genannt, steht oder sitzt der Dolmetscher schräg hinter seinem Zuhörer oder zwischen den Teilnehmern und dolmetscht den jeweiligen Beitrag des Redners simultan direkt ins Ohr.

Wegen den anstrengenden akustischen Bedingungen und der hohen Beanspruchung der Stimmbänder kann nur für kurze Zeit in dieser Weise gedolmetscht werden. Flüsterdolmetschen wird hauptsächlich bei bilateralen Sitzungen oder in Gruppen angewendet, in denen die Sprache eines Vortrags nur von wenigen Teilnehmern nicht verstanden wird.

Einer meiner Kollegen/Freunde spricht fließend eine Fremdsprache. Kann er auch Übersetzungen für unser Unternehmen/für mich anfertigen?

Nein! Nicht jeder, der eine Fremdsprache beherrscht, ist automatisch auch in der Lage, qualitative Übersetzungen anzufertigen. Übersetzer und Dolmetscher sind sprachlich ausgebildet und übersetzen/dolmetschen grundsätzlich in ihre Muttersprache. Außerdem muss man beachten, dass professionelle Übersetzer und Dolmetscher nicht nur Sprachtalente, sondern auch Kulturexperten sind.

Legen Sie Ihre Angelegenheiten in die Hände von echten Profis!

Ich habe meine Unterlagen selbst übersetzt. Können Sie die Übersetzung mit Ihrem Stempel und Ihrer Unterschrift beglaubigen?

Da Mag. Dr. Géza Simonfay die rechtliche Haftung für die beglaubigten Übersetzungen übernimmt, können nur Übersetzungen von unserem Übersetzungsbüro beglaubigt werden, die wir selbst angefertigt haben. Dies stellt auch sicher, dass Sie eine qualitativ hochwertige, beglaubigte Übersetzung erhalten. Vertrauen Sie unseren Kompetenzen und überlassen Sie die Übersetzung Ihrer Unterlagen unserem professionellen Team.

Holen Sie sich noch heute ein Angebot für Ihre beglaubigte Übersetzung!